Die Hauptfunktion der Anlage ist das Wenden eines zu verarbeitenden Plattenstapels.
Das maschinelle Wenden macht es möglich, einen Stapel auf beiden Seiten in einem kontinuierlichen Prozess zu verarbeiten und ersetzt das zeitlich aufwendige und körperlich stark beanspruchende manuelle Umstapeln, wodurch die Effizienz der Produktionslinie erhöht wird.
Bedienung des Stapelwenders:
Zum Stapelschutz werden Schonplatten verwendet.
Am Anfang wird eine einzelne Schonplatte auf dem Rollenförderer zum Stapelwender transportiert.
Der Stapelwender wird um 180 Grad gedreht und die Schonplatte in die obere Position gebracht – dort wird sie mit einem pneumatischen System mit Sauggreifern gehalten.
Danach wird ein Stapel von Möbelteilen auf einer anderen Schonplatte in den Stapelwender transportiert. Der Stapel wird gedrückt und um 180 Grad um seine Längsachse gedreht. Dann fährt er aus der Maschine auf der ersten Schonplatte raus. Die zweite Schonplatte bleibt dank dem Saugsystem in der oberen Position hängen und wird gehalten, bis der nächste Stapel eingefahren ist.
Dank den im Stapelwender installierten Sensoren, einer intelligenten Steuerung und Zusammenarbeit mit einem WUWER-Transportsystem läuft der Wendezyklus vollautomatisch ab.
Vorteile:
Die Möglichkeit, das transportierte Material um seine Längsachse zu drehen,